|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Projekte
Jeweils sonntags, 10. Juli bis 14. August (Anfangszeiten pro Kirche beachten!)
Gemeinsame Sommer- in der Paulus- Paul-
„Schritt für Schritt durch das Leben“ und „ob ich wanderte im finsteren Tal“ (Psalm 23): Gehen, Laufen, Wandern gehören zum Leben dazu, täglich oder immer mal wieder. Der erste Schritt eines Kindes löst Freude aus, Schritte am Lebensende eher Schmerzen und Trauer. Viele Schritte gehen wir, ohne uns dessen bewusst zu sein, aber manchmal setzen wir den Fuß genau und sorgsam auf. Mal gehen oder wandern wir lange Strecken zu einem Ziel. Mal rennen wir, um als erste das Ziel zu erreichen. Mal müssen wir einen Lebenslauf schreiben oder wir laufen den Lauf unseres Lebens und: Niemand soll um sein Leben laufen müssen. Darum soll es in der Sommerpredigtreihe in der Pauluskirche am 10., 17. und 24. Juli
gehen; Beginn ist wie gewohnt um 11.15 Uhr. Die Reihe wird in der Paul-
10. Juli: Wandern: Wüstenwanderungen – zum guten, gelobten Land 17. Juli: Rennen: Ruth rennt in Afrika 24. Juli: Gehen: nachfolgen, hinterhergehen
Das komplette Programm als Download finden Sie [hier]
|
|
|
Sonntag, 28. August um 10:30 Uhr
Open- Eine Liebeserklärung an dich – die TaufeEine Liebeserklärung an dich – die Taufe
Gerade eben noch saß die ganze Gruppe angespannt und aufgeregt in der ersten Bankreihe. Nun, keine fünf Minuten später, rollen der Mutter ein paar Tränen über die Wange und auch der Papa hat plötzlich was im Auge, während die Patin ganz stolz die frisch angezündete Kerze hält und der kleine Täufling fröhlich die Umstehenden mit Wasser bespritzt. Ein ganz besonderer Moment findet hier statt und ganz gleich, ob man gerührt, stolz, froh oder einfach nur glücklich ist, alle können spüren, dass da etwas ganz Einmaliges passiert. Taufen können so oder auch ganz anders sein. Im kleinen Kreis, im Familien- Für alle, die noch nicht getauft sind, die noch überlegen, ob sie ihr Kind oder ihre
Kinder taufen lassen möchten, veranstalten wir im Sommer ein besonderes Fest. Wir
wollen mit allen Täuflingen, ihren Familien, Freunden und Bekannten ein großes Open- Wenn Sie Interesse an der Taufe haben, melden Sie sich gerne in unserem Kirchenbüro
unter Tel. 040 856712 oder per Mail unter buero@pauluskirche-
Katharina Fried
|
|
|
März 2022
Wer macht mit: Gärtnern rund um die Pauluskirche!
Es gibt viele Grünflächen vor und vor allem auch hinter der Kirche. Etwas mehr Pflege und Gestaltung wäre gut, für uns und auch für Insekten, Schmetterlinge, Bienen und weitere Geschöpfe, die wir dabei kennenlernen können. Es soll rund um Paulus grün bleiben, uns Menschen zur Freude und als kleiner Beitrag für gutes Klima
Wer hat Zeit und Freude daran, gemeinsam mit anderen das Gelände zu pflegen: säen, mähen, pflanzen, ernten, beobachten, sich freuen an Gottes schöner Schöpfung? Es geht nicht um die Wege und Zufahrt, sondern vor allem um die große Wiesenfläche hinter der Kirche, ebenso das Grün vor der Kirche. Wie genau wir was wann tun, klären wir dann in der Gruppe.
Bitte melden Sie sich entweder im Kirchenbüro (Tel. 040 856712) oder unter der Mail-
|
|
|
März 2021
Hausaufgabenhilfe in der Pauluskirche
Die Hausaufgabenhilfe wird schon seit vielen Jahren angeboten und trotz Corona gibt es diese Unterstützung für Kinder weiterhin, wenn auch eingeschränkt.
Ansprechpartner und Koordinator in der Schule ist der Lehrer Endrik Schiemann. Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist Deutsch nicht Muttersprache sondern Zweitsprache. Die Lernvoraussetzungen vieler Kinder sind dadurch eher schlecht, und sie haben Schwierigkeiten, dem Unterricht zu folgen. Sie kommen aus Afghanistan, Syrien, Libyen, Kurdistan und anderen Kriegsgebieten.
Durch den Lockdown im Frühjahr war die Schule geschlossen und die Schüler*innen sollten zu Hause lernen. Vielen fehlte es an technischen Voraussetzungen dafür, häufig verstanden sie die Aufgabenstellung nicht, und viele konnten keine Hilfe durch die Eltern bekommen, sodass sie noch mehr ins Hintertreffen gerieten.
Zum Schulstart im Herbst wurde auch die Hausaufgabenhilfe von zwei langjährigen Mitarbeiterinnen wieder angeboten.
Z.Zt. unterstützen 4 Ehrenamtliche die Kinder/Jugendlichen und wir suchen weiter Verstärkung für diese wichtige, sinnvolle und befriedigende Arbeit.
Melden Sie sich gerne bei Margarete Haller, der Gemeinde- sozialberatung@pauluskirche-
|
|
|
Februar 2020
Verdienstmedaille des Verdienstordens für Birgitt Eggert
Viele kennen sie und jeder, der sie kennt, schätzt ihre verbindliche, zugewandte
Art. Birgitt Eggert ist schon fast ihr gesamtes Leben in der Pauluskirche aktiv und
insbesondere durch Aufbau und Leitung der seit nunmehr elf Jahren bestehenden Lebensmittelausgabestelle
wie ein Grundpfeiler der Gemeinde. Am 7. Februar wurde ihr die Verdienstmedaille
verliehen, die Verdienst-
|
|
|
Gefeiert wird, wenn man uns nicht mehr braucht Zehn Jahre Lebensmittelausgabe
Als 2008 im damaligen Diakonieausschuss unserer Gemeinde, dem ich angehörte, die Idee entstand, eine von der Hamburger Tafel belieferte Lebensmittelausgabestelle zu eröffnen, ahnten wir nicht, wie lange eine Realisierung dauern würde.
Ein Konzept war schnell erstellt, Kooperationspartner gefunden, doch die Suche nach geeigneten Räumen gestaltete sich schwierig. „Retter in der Not“ war der damalige Altonaer Bezirksamtsleiter. Er lud Mitarbeiter aus maßgeblichen Ressorts sowie „uns Planende“ zu einem runden Tisch ein. Als geeigneter Standort wurde schließlich das ehemalige Gartenbauamt in der Langenfelder Straße 82 gefunden.
Am 5. Februar 2009 konnten wir die ersten Kunden begrüßen. Seitdem ist jeden Donnerstagnachmittag Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Einzelpersonen und Familien, die von Hartz IV oder Grundsicherung leben. Zurzeit sind 108 Haushalte erfasst mit insgesamt 248 Personen (151 Erwachsene und 97 Kinder). In den zehn Jahren ist der Bedarf ständig gestiegen.
Unsere Ausgabestelle wird gemeinsam vom Bürgertreff Altona-
Birgitt Eggert
|
|
|
|
|
|